Schulberatung

Wir beraten Sie gerne in Bezug auf folgende Themen: 

  • Schullaufbahnfragen (z.B. Schulaufnahme, Übertritt)
  • Schwierigkeiten im pädagogisch-psychologischen Bereich, wie z.B.:
    Bewätigung von Schulproblemen
    Lern- und LeistungsschwierigkeitenVerhaltensauffälligkeitenSchulische Konflikte
  • Schulischen Krisensituationen
  • Besondere Begabungen


Wir arbeiten bei Bedarf mit anderen Beratungsdiensten zusammen:

  • Mobiler Sonderpädagogischer Dienst (MSD)
  • Erziehungs- und Familienberatungsstellen
  • Jugendamt
  • Kinderärzte, Therapeuten, Kinder- und Jugendpsychiate

Die Beratung in der Schule ist für die Ratsuchenden freiwillig. 
Sie ist vertraulich, ergebnisoffen und objektiv.Zudem ist sie ist kostenlos.
Für jede Schule ist eine Beratungslehrkraft zuständig, die bei Schullaufbahnentscheidungen, schulrechtlichen Fragen und Schulproblemen für Gespräche zur Verfügung steht.

Schulpsychologen sind oft für mehrere Schulen zuständig und ebenfalls zu allen Fragestellungen im Zusammenhang mit schulischen Problemen ansprechbar.

An unserer Schule übernehmen die Aufgaben der Beratung in diesem Schuljahr

Frau Anke Reichel

reichel@ernst-penzoldt-schule.de

Das Amt der Schulpsychologin hat Frau Tanja Feder-Scherbaum inne.

Termine nach Vereinbarung unter     0160/98706852 und                                                                                                                            
t.feder@max-und-justine-elsner-schule.de



Übertritt

Zwischenbericht – Zwischenzeugnis – Übertrittszeugnis in der 4. Klasse

Alle Schüler der 4. Klassen bekommen ein Übertrittszeugnis (geeignet für Mittelschule oder Realschule oder Gymnasium), ohne dass die Eltern es beantragen müssen. Es gibt für die Kinder der 4. Klassen kein Zwischenzeugnis, das Übertrittszeugnis ersetzt das Zwischenzeugnis.

Termin: Donnerstag, den 02. Mai 2024

Dafür bekommen die Eltern aber am Freitag in der 2. vollen Woche nach den Weihnachtsferien einen Zwischenbericht über den Leistungsstand ihres Kindes.

Termin: Freitag, den 19. Januar 2024

Festgelegte Notendurchschnitte für den Übertritt

Alle Viertklässler erhalten eine Schullaufbahnempfehlung, die sich an dem Notendurchschnitt der Fächer Deutsch, Mathematik sowie Heimat- und Sachunterricht orientiert.
Die Eignung für das Gymnasium ist gegeben:

• ohne Einschränkung grundsätzlich bis zu einem Notendurchschnitt von 2,33.

• ab Notendurchschnitt von 2,66 nach bestandenem Probeunterricht (Deutsch, Mathematik Note 3 und 4).

• Werden im Probeunterricht die Noten 4 und 4 erzielt, ist im Rahmen der Elternverantwortung trotz nicht bestandenem Probeunterricht die Aufnahme in der gewählten Schulart möglich.

Für den Übertritt in das musische Gymnasium muss zusätzlich im Übertrittszeugnis die Note in Musik als mindestens „gut“ ausgewiesen sein.

Die Eignung für die Realschule ist gegeben:

• ohne Einschränkung grundsätzlich bis zu einem Notendurchschnitt von einschließlich 2,66.

• ab Notendurchschnitt von 3,00 nach bestandenem Probeunterricht (Deutsch, Mathematik Note 3 und 4).

Werden im Probeunterricht die Noten 4 und 4 erzielt, ist im Rahmen der Elternverantwortung trotz nicht bestandenem Probeunterricht die Aufnahme in der gewählten Schulart möglich.

Die alleinige Elternverantwortung steht aber hinter den staatlichen Bildungs- und Erziehungsauftrag zurück, wenn Frustrationen junger Menschen verhindert werden soll; deshalb gibt es keine Elternentscheidung ab Note 5 in einem oder zwei Fächern des Probeunterrichts.


Informationen zum Übertritt

Im Folgenden finden Sie unten zwei ausführliche Darstellungen zum Übertritt:

Welche Schulart ist die Richtige?

Broschüre – Der beste Bildungsweg für mein Kind

Ausbildungsrichtungen an Erlanger Gymnasien

Wenn Sie weitere Beratung benötigen, stehen Ihnen die Beratungslehrer der verschiedenen weiterführenden Schulen zur Verfügung:

a. Frau Anke Reichel (Grundschule) reichel@ernst-penzoldt-schule.de

b. Frau Anne Ullmann (Hedenus Mittelschule) ullmann@ms-hedenus.de

c. Herr Michael Waitz (Realschule am Europakanal) wai@real-euro.de

d. Herr Derrer (Wirtschaftsschule Erlangen) sekretariat@wir-erlangen.de

e. Frau Vanessa Fisher (ASG Erlangen) beratung@asg-er.de