Weiterführende Schulen in Erlangen
Informationsblatt für das Schuljahr 2025 / 2026
Zwischenbericht – Zwischenzeugnis – Übertrittszeugnis in der 4. Klasse
Alle Schüler der 4. Klassen bekommen ein Übertrittszeugnis (geeignet für Mittelschule oder Realschule oder Gymnasium), ohne dass die Eltern es beantragen müssen. Es gibt für die Kinder der 4. Klassen kein Zwischenzeugnis, das Übertrittszeugnis ersetzt das Zwischenzeugnis.
Termin: Freitag, den 02. Mai 2025
Dafür bekommen die Eltern aber am Freitag in der 2. vollen Woche nach den Weihnachtsferien einen Zwischenbericht über den Leistungsstand ihres Kindes.
Termin: Freitag, den 24. Januar 2025
Festgelegte Notendurchschnitte für den Übertritt
Alle Viertklässler erhalten eine Schullaufbahnempfehlung, die sich an dem Notendurchschnitt der Fächer Deutsch, Mathematik sowie Heimat- und Sachunterricht orientiert.
Die Eignung für das Gymnasium ist gegeben:
• ohne Einschränkung grundsätzlich bis zu einem Notendurchschnitt von 2,33.
• ab Notendurchschnitt von 2,66 nach bestandenem Probeunterricht (Deutsch, Mathematik Note 3 und 4).
• Werden im Probeunterricht die Noten 4 und 4 erzielt, ist im Rahmen der Elternverantwortung trotz nicht bestandenem Probeunterricht die Aufnahme in der gewählten Schulart möglich.
Für den Übertritt in das musische Gymnasium muss zusätzlich im Übertrittszeugnis die Note in Musik als mindestens „gut“ ausgewiesen sein.
Die Eignung für die Realschule ist gegeben:
• ohne Einschränkung grundsätzlich bis zu einem Notendurchschnitt von einschließlich 2,66.
• ab Notendurchschnitt von 3,00 nach bestandenem Probeunterricht (Deutsch, Mathematik Note 3 und 4).
Werden im Probeunterricht die Noten 4 und 4 erzielt, ist im Rahmen der Elternverantwortung trotz nicht bestandenem Probeunterricht die Aufnahme in der gewählten Schulart möglich.
Die alleinige Elternverantwortung steht aber hinter den staatlichen Bildungs- und Erziehungsauftrag zurück, wenn Frustrationen junger Menschen verhindert werden soll; deshalb gibt es keine Elternentscheidung ab Note 5 in einem oder zwei Fächern des Probeunterrichts.
Informationen zum Übertritt
Im Folgenden finden Sie unten ausführliche Darstellungen zum Übertritt:
Welche Schulart ist die Richtige?
Wenn Sie weitere Beratung benötigen, stehen Ihnen die Beratungslehrer der verschiedenen weiterführenden Schulen zur Verfügung:
a. Frau Anke Reichel (Grundschule) reichel@ernst-penzoldt-schule.de
b. Frau Conny Grosser (Mittelschule) grosser@ms-hedenus.de
c. Frau Petra Jessen ( Witschaftsschule) wirtschaftsschule@stadt-er.de
d. Herr Michael Bayer (Realschule am Europakanal) bay@real-euro.de
e. Frau Vanessa Fisher (ASG Erlangen) beratung@asg-er.de