Bezirksmeister im Schulschach

Die Hermann-Hedenus Grundschule ging mit zwei Mannschaften an den Start, die jeweils aus vier Spielern und Ersatzspielern bestand. Die „Zweite“ mit Julien, Felix, Matthias, Christopher und Cleo verlor nur ein mal; gegen die eigene „Erste“. Dazu kamen noch zwei Unentschieden, so dass es überraschend für Rang drei reichte. Es fehlten gerade mal ein Mannschaftspunkt und zweieinhalb Brettpunkte für Rang zwei.
Bei der ersten Mannschaft lief es sogar noch besser. Das Team, bestehend aus Sharoz, Ömer, David und Oscar, lies nur zwei Brettpunkte liegen, gewann aber jedes einzelne Match. Souverän wurden sie so Bezirksmeister und qualifizierten sich für die Bayerischen Meisterschaften, welche im März stattfinden sollen. Es bleibt also noch ein bisschen Zeit für Training und die Vorfreude sich mit Kindern aus ganz Bayern zu messen, ist schon groß.
Jugendschnellschach Turnier in Bamberg
Mit fünf Schülern aus der dritten und vierten Klasse ging es zum Jugend-Schnellschach Turnier nach Bamberg. Nach mehreren Turnieren „daheim“ in der eigenen Schule, war dies für alle fünf das erste Turnier außerhalb. In 7 Runden ging es darum Punkte zu sammeln um sich in seiner Altersklasse möglichst weit oben in der Tabelle zu platzieren. In der Altersklasse 10 gingen 27 Spieler an den Start. David platzierte sich auf Rang 14, Sharoz auf 11 und Ömer auf 4, punktgleich mit dem dritten. Nur die Buchholzwertung (eine Stichwertung) verhinderte mit 27,5 zu 28 eine Medaille.
Auffallend war vor allem wie hervorragend die Jungs punkten, sobald sie ein mal in das Turnier rein gefunden hatten. Es gab viel zu beachten: Die Schachuhr durfte nur mit der Hand gedrückt werden, mit der gezogen wurde. Der zweite oder dritte nicht regelgerechte Zug führte zum Verlust der Partie. Alles fast wie bei den großen Turnierspielern.
Zwei Schüler gingen außerdem in der Altersklasse 12 an den Start, mit insgesamt 23 Spielern. Philipp holte drei von sieben möglichen Punkten. Damit hatte er genauso viele Punkte geholt wie der 14., landete aber dann wegen der Buchholzwertung auf Rang 19. Atai schaffte es mit vier Punkten genau unter die Top 10. Jeder der fünf konnte also einige Punkte holen. Das Turnier bereitete den Schülern und Betreuern viel Freude, so dass es bestimmt nicht der letzte Ausflug dieser Art war.